Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Messe Maritime Industry vom 02.06.-04.06.2015 in Gorinchem / Niederlande teil.
Besuchen Sie uns gerne auf unserem Messestand, den wir wieder gemeinsam mit den Firmen FS Schiffstechnik und Straathof Controls betreiben.
Wir freuen uns auf Sie!
Info: hier
Als Unternehmen am Standort Duisburg aber gleichzeitig als Dienstleister einer mehr als überregionalen Kundengruppe der Binnen- und Küstenmotorschifffahrt sowie der Flusskreuzfahrer ist es für uns – die HEINRICH HARBISCH Schiffswerft GmbH als Schiffswerft im Außenhafen gar nicht so einfach zu entscheiden, wie man Nachwuchs fördern und wo man sich diesbezüglich sinnvoll einbringen kann. Die Idee der Zeitungspatenschaft hat uns daher von Anfang an begeistert, die Entscheidung, eine Schule zu unterstützen, fiel uns ausgesprochen leicht!
Das Schiffer-Berufskolleg Rhein liegt uns in diesem Zusammenhang natürlich besonders am Herzen: als Schule für den Nachwuchs unserer Branche, die seitens der Öffentlichkeit wenig bis kaum Beachtung und Unterstützung findet, ist es selbstverständlich unser Augenmerk besonders auf diese Institution zu setzen!
Darüber hinaus halten wir die Informationen, die eine Tageszeitung über regionale Belange bis hin zu Weltwirtschaft sowie nationale und internationale Politik bereithält, für wichtig – und umso wichtiger, dafür auch junge Menschen zu begeistern und Ihnen die Chance zu geben, sich damit auseinander zu setzen!
Neben den "neuen Medien", die zumeist schnellschnell zu aktuellem Klatsch und Tratsch befragt werden, gerät das Lesen der klassischen Zeitung doch gelegentlich ins Hintertreffen – dabei betreffen die dort verbreiteten Informationen unser Leben zumeist viel direkter!
Den Schülerinnen und Schülern des Schiffer-Berufskolleg Rhein an dieser Stelle: nehmt Euch ein wenig Zeit, nutzt die Gelegenheit und informiert Euch! Viel Spaß beim Lesen wünscht
Kerstin Wendt
HEINRICH HARBISCH Schiffswerft GmbH, Duisburg www.ha-du.de
… haben wir mit unseren beiden Nachbarn – der Firma Koedood, u. a. Spezialist für Propeller-Reparaturen und der Firma FS Schiffstechnik, u. a. Spezialist für Hydraulik und Elektrik – einen Tag der offenen Tür veranstaltet: Kunden, Lieferanten und allen anderen Geschäftspartnern wurde ein Blick hinter die Kulissen gewährt, Betriebsabläufe und Fertigungsprozesse erläutert. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt, so dass viele die lockerere Atmosphäre zu interessanten und informativen Gesprächen nutzten.
Auch im nächsten Jahr ist wieder eine solche Veranstaltung geplant, wir freuen uns bereits jetzt, Sie nächstes Jahr (wieder) zu begrüßen!
Im … 2014 war es endlich so weit: das bereits auf Messen erfolgreich eingesetzte Rudermodell der HEINRICH HARBSICH Schiffswerft GmbH sowie ihrem Nachbarn und Hydraulikspezialisten FS Schiffstechnik wurde aufbereitet zu ausbildungszwecken dem Schiffer Berufskolleg RHEIN gestiftet. Die offizielle Übergabe mit Eröffnungs- und Einweihungsfeier wird noch stattfinden. Wir halten Sie hierzu auf dem Laufenden und freuen uns, den Nachwuchs zu unterstützen – denn eine gute Ausbildung ist wichtig!
Das Schub- und Arbeitsboot ODIN des Landes Schleswig-Holstein wurde bereits 2006 mit der einfachen Ausführung unserer HA-DU Schiffskupplung ausgestattet. Mit der grundsätzlichen Technik, zwei Schwimmkörper statt mit Drähten mit zwei Haltehämmern arretiert in Schienen zu versehen, höchst zufrieden, trat das Land Schleswig-Holstein mit einer Bitte an uns heran, ihnen unsere hydraulische Variante anzubieten, möglichst angepasst an die Bedingungen des Einsatzgebietes, den Küstenbereich Nordsee.
Das SB Meister 2 lag zur Überholung bei uns an der Werft. Neben Propellerwechsel und Ruderreparatur sollten auch die Puffergummis an den Schubhörnern erneuert werden – wenn da nicht die durchaus langen Lieferzeiten der Hersteller wären! Dies brachte uns auf die Idee, eigene Prallschutzmatten auf den Markt zu bringen. Vorteile neben der kurzen Lieferzeit sind flexible Größen und Stärken des Materials, außerdem ist nahezu jede Farbe ohne Qualitätsverlust realisierbar.
Der Kunde war und ist begeistert, denn die Reparatur des SB zog sich nicht unnötig in die Länge bzw. das Schiff mußte nicht erneut zur Werft. Probieren Sie es selber aus!
Nach fünfmonatiger Bauzeit auf der NRSW in Duisburg, wurde am 18.11.2011 das neue Dock1 getauft und damit offiziell in Betrieb genommen. Hiermit reagierten wir auf die geänderten und sich stetig ändernden Anforderungen im Markt: die Schiffe werden größer, schwerer, unser neues Dock damit breiter (außen: 20 m, innen: 16,8 m), länger (30 m) und mit etwa 400 t Hubkraft tragfähiger als die bis dahin in Eigenregie gebauten.
Am 28.10.2011 bei herrlichstem Wetter zu Wasser gelassen, wurde es am 30.11.2011 mit dem Schubboot L16 ebenfalls bei schönstem Sonnenschein zu uns verschleppt.
Das neue Dock brauchte Platz und so musste zuvor das alte Dock1 seinen Platz räumen. Erlebnisreich war entsprechend die Verschleppung: von der Planung bis hin zur tatsächlichen Abfahrt am 15.10.2011.
[Link: SUT]
Nach der Verlängerung des MS Wiltura auf 135m musste eine neue Ruderanlage her. Schiffseigner Erik Buil entschied sich für das HA-DU HightechRuder und zeigte sich bereits während des Einbaus, spätestens aber auf der Probefahrt äußerst zufrieden: zunächst noch recht zaghaft, versuchte er ohne Bugstrahlruder-Einsatz auf dem Rhein zu drehen und stellte ziemlich schnell fest: auch ohne Bugstrahl dreht seine Wiltura nahezu "auf dem Teller". Der Eigner ist glücklich, die Investition hat sich gelohnt! Vielleicht lohnt sie sich für Sie ja auch?
Zum 01.05.2011 hat sich das kaufmännische Team der HEINRICH HARBISCH Schiffswerft GmbH vergrößert: die Tochter von Geschäftsführerin Karin Wendt ist in das traditionsreiche Familienunternehmen eingestiegen. Somit wird die Übergabe an die 4.Generation eingeläutet. Aber: selbstverständlich wird es noch dauern, bis Karin Wendt sich zurückziehen kann. Tochter Kerstin Wendt wird Ihrer Mutter erst einmal über die Schulter schauen und sie ganz getreu dem Motto: gemeinsam sind wir stark! unterstützen.
[Link: Bonapart]